Menschlichkeit ist uns ein wichtiges Anliegen. Das heißt für uns, wertschätzend und mit echter verständnisvoller und einfühlsamer Zuwendung miteinander in Kontakt zu sein.
Wir möchten unsere Patienten mit ihren Anliegen wirklich verstehen und ernst nehmen. Dies gelingt uns am besten, wenn wir gleichzeitig auch gut für uns selbst sorgen. Wir tun dies, indem wir unsere Selbstwahrnehmung und unsere Gestaltungsfähigkeit stärken und so einsetzen, dass unsere Bedürfnissen erfüllt sind und wir uns wohl fühlen.
Zu unserer Kultur der Menschlichkeit gehört, dass jedes Teammitglied mit seinen Anliegen gehört und ernst genommen wird, dass Mitsprache und Mitentscheidungsmacht bei allen Beteiligten liegt. Konflikte gehören unvermeidlich zum Miteinander dazu. Wir möchten mit Konflikten offen und ehrlich umgehen, dabei spielt sowohl die Selbstverantwortung als auch der Wunsch nach gegenseitigem Verständnis eine entscheidende Rolle. Wir suchen nach Lösungen, nachdem die Bedürfnisse aller Beteiligten gehört und gewürdigt worden sind.
Unser berufliches Engagement beruht auf Freude und Freiwilligkeit. Unsere Motivation ziehen wir aus der Sinnhaftigkeit unserer Tätigkeit und dem unterstützenden Miteinander in unserem Team.
Wir hoffen, unsere gelebte Menschlichkeit macht sich durch einen authentischen, empathischen, sowie fachlich kompetenten Umgang bei unseren Patienten bemerkbar.